Schulbetrieb vor den Weihnachtstagen- aktualisiert am 14.12.20

Am Sonntag, den 13.12.2020 kam es zu einer Änderung unserer bisherigen Planung.
Die Schulen schließen ab Mittwoch, den 16.12.2020 in Baden-Württemberg.

Hier der Elternbrief, den wir heute an Ihre Kinder ausgegeben haben.
Dort finden Sie nähere Angaben zur Schließung und zu unserer Notbetreuung.

Meldung des Kultusministeriums Baden-Württemberg hier.

Das Kollegium der Marienschule und das Team der Caritas wünschen Ihnen trotz allen Veränderungen gesunde und schöne Feiertage im Kreise Ihrer engsten Familien und einen guten Start ins neue Jahr!

Nadine Reinhardt & Sonja Greuter
Schulleitung & Teamleitung Schulkindbetreuung

 

Unser Projekttag „Farben der Erde“ – Klasse 3a

Gestern hatten wir Besuch von der Schwäbischen Alb,sie hatten ganz viele Eimer voller Steine dabei. Die Steine waren in verschiedenen Farben, z.B. rote, blaue, grüne, rosane oder schwarze. Die schwarzen und die grünen Steine waren die härtesten. Frau Brendel und Frau Vetter haben unsere Klasse in 2 Hälften geteilt. Die eine Hälfte durfte aus Steinen Farbe machen und die andere Hälfte hat was über Steine erfahren. Und danach durften wir mit unseren Farben selber malen. Ich habe 3 Bilder gemalt. Es hat echt Spaß gemacht.
Am Ende haben wir noch die Eimer runtergetragen, die waren echt schwer. Danach haben sie sich noch verabschiedet und dann sind sie gegangen. Es war ein echt cooler Tag.

Toni, Klasse 3a

 

Informationen für zukünftige Erstklässler

Sehr geehrte Eltern,

in der vergangenen Woche sind Ihnen die Unterlagen zur Schuleinschreibung für das Schuljahr 2021 zugegangen.
Auf Grund des derzeitigen Infektionsgeschehens muss der geplante Elterninformationsabend leider entfallen.

Wir möchten Ihnen hier aber gerne die Präsentation zur Verfügung stellen, die wir Ihnen an diesem Abend gezeigt hätten.
In Kooperation mit den ErzieherInnen vor Ort und unseren Kooperationslehrkräften stehen wir Ihnen bestmöglich beratend zur Seite. In den kommenden Tagen werden wir Ihnen hier auch eine FAQ Liste zur Verfügung stellen um Ihre Fragen zu beantworten.

Bitte denken Sie daran uns die im Elternbrief aufgelisteten Unterlagen bis zum 18.11.20 zuzusenden.
Sollte Ihr Kind auf Grund des Alters noch nicht schulpflichtig sein, haben wir Ihnen keine Unterlagen zugesendet. Sie können aber gerne Kontakt zu uns aufnehmen, falls Sie bereits in Absprache mit der Kita den Eindruck haben, Ihr Kind könnte bereits schulbereit sein.

Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit im Sinne einer förderlichen Bildungs- und Erziehungspartnerschaft für Ihr Kind!

Nadine Reinhardt (Schulleiterin)

PS: Antworten auf bisher eingegangene Elternanfragen finden Sie hier.

Einige Grüße unserer Drittklässler, die sich schon sehr auf die neuen Erstklässler freuen.

Absage des Infoabends weiterführende Schulen

Sehr geehrte Eltern unserer ViertklässlerInnen,

auf Grund des aktuellen Infektionsgeschehens haben wir uns nach Absprache mit den Schulleiterinnen der Lerchenrainschule und Wilhelm-Hauff-Schule entschieden, den Infoabend Klasse 4
am Dienstag, 03. November 2020 um 19:00 Uhr abzusagen.

Wir bitten um Ihr Verständnis.

Wir stellen Ihnen über die Seiten des Kultusministeriums Präsentationen und Unterlagen zur Verfügung. Bitte klicken Sie hier.

In Kombination mit den bald beginnenden Beratungsgesprächen durch die KlassenlehrerInnen Ihrer Kinder, möchten wir Sie dennoch bestmöglich in Ihrem Entscheidungsprozess unterstützen.

Sobald ein alternativer Termin stattfinden kann informieren wir Sie.

Klassenpflegschaftsabende in der KW 43

Liebe Eltern,

nach vielen Überlegungen zur Durchführbarkeit der Elternabende unter Pandemiebedingungen haben wir uns für folgenden Weg entschieden:

– pro Kind darf ein Elternteil am Elternabend teilnehmen
– während des Elternabends tragen Sie bitte einen Mund-Nasen-Schutz
– die Elternabende und der damit verbundene Kontakt sind auf max. 45 Minuten beschränkt
– Sie erhalten vorab die wichtigsten Informationen, die Ihre Kinder in diesem Schulhalbjahr betreffen, schriftlich
– Klassen 2-4: Um die Masern-Impfung oder Masern-Immunität Ihres Kindes zu überprüfen, bitten wir Sie das Impfbuch Ihres Kindes mitzubringen

Termin und Ort Ihres Elternabends entnehmen Sie der Homepage unter dem Menüpunkt ‚Termine‘ oder der bald folgenden schriftlichen Einladung.
Um Ihnen einen guten schriftlichen Überblick zu den Themen des Jahres zu geben, finden zur Zeit noch die Jahrgangsstufenbesprechungen und Fachkonferenzen statt. Haben Sie bitte Verständnis, dass Ihnen die Übersicht erst kurz vor den Elternabenden zugeht.

Vielen Dank und herzliche Grüße

Nadine Reinhardt