Alle Beiträge von admin

Skipping hearts

Rope skipping Workshop

Am 23.3.2022 nahm die Klasse 4a an einem Rope skipping Workshop teil. Die ganze Klasse hatte viel Spaß. Wir bildeten Teams. Gemeinsam übten wir viele Sprünge. Aber davor wollte Frau Grund von uns wissen, was der Körper braucht um fit zu bleiben. Die Antwort lautete: Sich gesund ernähren, viel Sport machen und viel trinken. Es gab auch ein Spiel bei dem man probieren musste, so lange wie möglich zu springen. Ich und meine Partnerin haben sehr gut zusammen gearbeitet. Unsere Lehrerin Frau Daum und Frau Hein die Referendarin haben ein riesiges Seil geschwungen. Wir mussten probieren unter dem Seil durchzulaufen. Ich Tollpatsch habe mich natürlich im Seil verheddert. Frau Grund hat uns auch erklärt, dass die Profis statt auf die Plätze fertig los, „Ready set go“ sagen. Sie gab uns viele gute Tipps. Alle haben sich sehr verbessert. (Auch ich.) Um es kurz zu sagen, es war ein toller Tag.

Von Mathilda

Workshop Skipping Hearts

Am 23.3.2022 haben wir, die Klasse 4a an einem Rope skipping workshop der deutschen Herzsstiftung teilgenommen. Wir sind Seil gesprungen.

Als Aufwärmübung haben wir „Flamingo, Frosch und Fisch“ gespielt. Das geht so: Die Musik läuft und alle tanzen auf ihrem Platz. Wenn die Sportlehrerin, also Frau Grund die Musik stoppt und „Flamingo“ sagt, müssen alle Kinder ihr Seil nehmen und es unter den Beinen durchschieben. Ruft sie „Frosch“, dann müssen alle ihr Seil gerade auf den Boden legen und darüber springen. Bei „Fisch“ muss man sich auf den Boden legen und sein Seil in die Hand nehmen und mit den Füßen in der Luft strampeln. So ging das Spiel. Nach dem Spiel haben wir verschiedene Tricks ausprobiert. Mein Lieblingstrick war „der Reisende“. Der ging so: 2 Leute stellen sich hin. Der eine in die Mitte ohne Seil und der Andere an den Rand mit Seil. Der mit dem Seil beginnt zu springen. Der Partner muss im gleichen Takt springen. Der Erste nähert sich dem Anderen. Wenn er bei ihm angekommen ist, springen sie gemeinsam durch das Seil. Dann geht er wieder weg. Am Schluss haben wir noch ein Spiel gespielt. Es hieß: „Wer springt am längsten?“ Es gab zwei Gruppen und die haben sich auf zwei verschiedene Seiten gestellt. Dann ging es los. Alle sind Seil gesprungen und am Ende waren nur noch Max und ich übrig. Wir waren gegeneinander angetreten. Aber dann habe ich zum Glück gewonnen und habe mich sehr stolz gefühlt. Nun war der Workshop leider schon zu Ende und wir mussten ins Klassenzimmer zurück.

Viele Grüße,
eure Franka

Weitere Informationen finden Sie unter http://www.skippinghearts.de

 

Unterricht nach den Weihnachtsferien

Euch und Ihnen ein friedliches, glückliches und gesundes neues Jahr 2022!

Das Kultusministerium Baden-Württemberg gibt in seinem Schreiben „Unterrichtsbetrieb nach den Weihnachtsferien“ vor, dass sich in der ersten Woche nach den Ferien alle nicht-geboosterten Schülerinnen und Schüler täglich testen lassen, wenn an ihrer Einrichtung Antigenschnelltests zum Einsatz kommen.
Sie erhalten über die „Ranzenpost“ am 10. Januar 2022 neue Tests um eine tägliche Testung in der ersten Schulwoche durchzuführen. Bitte nutzen Sie die Tests, die Sie vor den Ferien erhalten haben, für die Testung vor dem ersten Schulbesuch am Montag, den 10. Januar 2022.

Wir freuen uns auf ein gesundes und erholtes Wiedersehen am 10. Januar 2022.

Schöne Weihnachten

Das Kollegium der Marienschule und das Team der Caritas wünscht Ihnen und Ihren Familien ein friedliches Weihnachtsfest, schöne Ferientage und nur das Beste für ein gesundes und frohes neues Jahr 2022!

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen am Montag, den 10. Januar 2022.

Nadine Reinhardt & Sonja Greuter
Schulleiterin             Teamleitung Schulkindbetreuung

Besuch vom Nikolaus in der Marienschule

Alena aus der Klasse 4b war die Helferin vom Nikolaus und klopfte mitten in der Deutschstunde an unsere Tür.

Sie hat uns Bescheid gegeben, dass der Nikolaus zu Besuch ist.

Wir haben unsere Schuhe angezogen und sind schnell die Treppen heruntergelaufen. Im hinteren Hof entdeckten wir den Nikolaus.

Der Nikolaus hatte einen schneeweißen Bart und einen roten Mantel an und eine Bischofsmütze auf.

Er begrüßte uns und schlug sein goldenes Buch auf.

Der Nikolaus erzählte uns, wie er zur Marienschule gekommen war und wen er unterwegs alles getroffen hat. Im Wald hat er auch Geschenke an die Tiere verteilt.

Er hat uns gesagt, dass er gehört hat, dass wir meistens freundlich und hilfsbereit waren.  Und wer sich nicht an die Regeln gehalten hat, soll sich an die eigene Nase fassen und sich bis zum nächsten Jahr verbessern.

Zum Schluss haben wir ihm das Adventslied „dicke, rote Kerzen“ vorgesungen und wir haben von ihm eine Tüte mit Süßigkeiten, Nüssen und Mandarinen bekommen.

Geschrieben von Mats, Masa, Stipe und Isabell (4a)